Dieser Artikel beschreibt die prototypische Entwicklung und Evaluation eines neuen Navigationssystems, welches sich speziell an den Bedürfnissen blinder und sehbehinderter Fußgänger orientiert. Dabei wurde im Besonderen auf die genaue Beschreibung der zurückzulegenden Route und auf den Einbezug öffentlicher Verkehrsmittel eingegangen. Ziel der Entwicklung ist ein routenbasiertes Navigationssystem, welches deutschlandweit verwendet werden kann.

    This article describes the prototypical development and evaluation of a new navigation system, which specifically addresses the needs of blind and visually impaired pedestrians. In particular, a detailed description of the route and the inclusion of public transportation were considered. Main objective of the development is a route-based navigation system that can be used throughout Germany.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Navigationssystem für blinde Fußgänger und ÖPNV-Nutzer


    Autor / Urheber :

    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print




    ÖPNV-Routendaten von Nutzer/innen aus Berlin/Brandenburg

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) | Mobilithek

    Freier Zugriff

    Fahrrad und ÖPNV aus der Sicht der Nutzer

    Schlegtendal, Kai | IuD Bahn | 1994


    Fahrrad und ÖPNV aus der Sicht der Nutzer

    Schlegtendal, K. | Tema Archiv | 1994


    NAVIGATIONSSYSTEM

    TAVA MARCELLO | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff