Der Umgang mit Obsoleszenz gewinnt im Schienenfahrzeugbereich zunehmend an Bedeutung. Die Zunahme an Komponenten mit kurzer Lebensdauer im Vergleich zu der des Gesamtfahrzeugs sowie der Wunsch nach Kostentransparenz verlangt ein vorausschauendes und lebenszyklusbegleitendes Obsoleszenzmanagement. Dieser Beitrag erläutert den Begriff Obsoleszenz mit Blick auf die Auswirkungen im Schienenfahrzeugbereich. Weiterhin werden mögliche Strategien sowie Beispiele für erfolgreiches Obsoleszenz-Management anhand des Dieseltriebzuges "INTEGRAL" aufgeführt.

    The handling of obsolescence is gaining in importance for the railway sector. The increasing number of components with a short lifetime compared to the lifetime of the vehicle as well as the desire of cost transparency requires an anticipatory and life cycle accompanying obsolescence management. This article gives a definition of the term obsolescence with respect to the consequences for railway vehicles. Furthermore strategies of obsolescence management are explained and examples based on the DMU "INTEGRAL" are given.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Obsoleszenz-Management als Erfolgsfaktor für moderne Schienenfahrzeuge


    Weitere Titelangaben:

    Obsolescence management as factor of success for modern railway vehicles


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 138 , Sonderheft Tagung


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    9 Seiten, Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Moderne Schienenfahrzeuge

    Online Contents | 2008


    Moderne Schienenfahrzeuge

    Schöber, Josef | IuD Bahn | 2002



    Business-Partner oder Obsoleszenz?

    Regelmann, P. / Schmelting, J. / Kordus, P. | Springer Verlag | 2018