Der Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen (UAS - Unmanned Aircraft Systems oder RPAS - Remotely Piloted Aircraft Systems) für professionelle gewerbliche Zwecke erregt derzeit viel Aufsehen und führt zu zahlreichen Diskussionen. Dabei geht es von behördlicher Seite um sicherheitsrelevante Bedingungen für die kontinuierliche Einbindung von UAS in den zivilen Luftraum, medial um seriöse Informationsbereitstellung zur Abgrenzung vom Modellflugbetrieb und von militärisch eingesetzten Fluggeräten und die meist datenschutzrechtliche Begründung gesellschaftlicher Vorbehalte, und in technischer Hinsicht schließlich um innovative Entwicklungsmöglichkeiten, neue Aufgabenbereiche und Herausforderungen. Den letztgenannten Aspekten widmen wir uns im folgenden Beitrag. Systemaufbau, Komponentenintegration, Aufnahme und Auswertesoftware eines UAS-basierten LIDAR Systems für professionelle Vermessungsaufgaben und Einsatzbereiche werden vorgestellt und Ergebnisse aus Testprojekten diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochpräzises Laserscanning für UAS/RPAS-Anwendungen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    10 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch