Sinkende Grenzwerte für CO2-Emissionen und die steigende Anzahl an Fahrzeugvarianten erhöhen den Aufwand, den Flottenverbrauch zu optimieren. Maßnahmen zur Kraftstoffverbrauchsreduktion müssen für jede Fahrzeugkonfiguration separat betrachtet werden. In Zusammenarbeit zwischen der TU Graz und Magna Steyr wurde eine flexible, effiziente und aussagekräftige Simulationsumgebung hierfür entwickelt. Unter zusätzlicher Berücksichtigung von Kosten und Wechselwirkungen der einzelnen Maßnahmen kann das Kostenoptimum zur Zielerreichung der CO2-Emissionen eines Fahrzeugs oder einer kompletten Fahrzeugflotte bestimmt werden. Das Simulationsmodell wird genutzt, um das Basisfahrzeug und verschiedene verbrauchsverbessernde Maßnahmen für jedes Fahrzeug individuell zu bewerten. Zur Optimierung dieses Entwicklungsprozesses wurde zunächst das Simulationsmodell angepasst und detailliert, um alle wichtigen verbrauchsverbessernden Maßnahmen abbilden zu können und die Einflüsse für jedes einzelne Fahrzeug einer Flotte zu bewerten. Um die Effizienz und Flexibilität zu steigern, wurde das Simulationsmodell über ein Skript automatisiert. Mit diesem ist es vergleichsweise einfach möglich, die Maßnahmen für jedes Fahrzeug einer Flotte automatisiert zu analysieren und die richtige Kombination von Maßnahmen zur Zielerreichung zu finden. Um die beste Zusammenstellung von Maßnahmen im Hinblick auf die gesetzlichen CO2-Grenzwerte zu finden, wurden die Maßnahmen mit Kosten hinterlegt. Basierend auf dieser kostenbasierten Analyse ist es möglich, die richtige Kombination an Maßnahmen auf Kostenebene für die Fahrzeugflotte zu optimieren. Dafür wird in Zukunft eine geeignete mathematische Optimierungsroutine in die Gesamtsimulation integriert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Virtuelle Flottenverbrauchsoptimierung unter Kostenbetrachtung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 6 Bilder, 11 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Virtuelle Flottenverbrauchsoptimierung unter Kostenbetrachtung

    Martin,M. / Premstaller,R. / Eichberger,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Wieviel kostet das? Kostenbetrachtung des Bordnetzes

    Seiler,M. / Mentor Graphics,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    DC-Motor und BLDC-Motor - eine qualitative Kostenbetrachtung

    Bertolini,T. / Ebm-papst,Mundelfingen,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Virtuelle Flottenverbrauchsoptimierung unter Kostenbetrachtung

    Martin,M. / Premstaller,R. / Eichberger,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Virtuelle Integration modellbasierter Fahrzeugfunktionen unter AUTOSAR

    Michailidis,A. / Ringler,T. / Hedenetz,B. et al. | Kraftfahrwesen | 2010