Die optische Datenübertragung im Weltraum, d.h. zwischen Erdbeobachtungs- und geostationären Satelliten, kann von seiten der ESA mit dem SILEX-Teleskop von Carl Zeiss beginnen. Für das Teleskop wurde der Werkstoff 'Zerodur' trotz seiner Zugspannungssensibilität ausgewählt. Er wird enormen Belastungen, wie Extrembeschleunigungen von 37g (Raketenstart) und hohen Temperaturschwankungen, ausgesetzt. Die verwendete Cassegrain-Lösung mit Besonderheiten der optomechanischen Konstruktion beinhaltet u.a. einen 'Zerodur'-Tubus von 394 mm Länge, 276,5 mm Durchmesser und 1,9 mm Dicke, da nur dieser Werkstoff die +/-2 Mikrometer Abstandstoleranz zwischen Haupt- und Sekundärspiegel (ebenfalls 'Zerodur') bei den auftretenden Temperaturschwankungen garantiert; über die zehnjährige Missionszeit hin treten keine Dimensionsveränderungen auf. Wegen der bis 30 MPa betragenden Zugspannungen während des Starts wurde ein aus Berechnungen und Prooftests bestehendes Zuverlässigkeitsprogramm erarbeitet, außerdem wurde eine erlaubte Belastungszeit vereinbart. Ein Programm zur Erzeugung der hohen Oberflächengüte, von der die Fehlschlagwahrscheinlichkeit abhängt, wurde gesondert durchgeführt. Der Systemführer Matra Marconi Space hat 03/95 das erste SILEX-Teleskop von Zeiss nach einwandfreien Belastungsproben (u.a. Schallfeld von 143 dB) abgenommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Glaskeramik für die Kommunikation


    Weitere Titelangaben:

    Glass ceramics for communication


    Beteiligte:
    Juranek, H.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anwendungseigenschaften glaskeramik-basierter Lithiumionenleiter

    Samsinger, Rolf F. / Technische Universität Braunschweig | TIBKAT | 2022

    Freier Zugriff

    Porösizierte Glaskeramik-Substrate für die Radarsensorik

    Talai, Armin / Kölpin, Alexander / Bittner, Achim et al. | Springer Verlag | 2018



    VERFAHREN ZUM LOKALEN UMFORMEN EINER GLATTEN OBERFLÄCHE EINES AUS GLAS ODER EINER GLASKERAMIK GEFERTIGTEN SUBSTRATES

    KÜBLER RAINER / GUMBSCH PETER / RIST TOBIAS et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff