In der heutigen Wettbewerbssituation wird die Messung und Optimierung des Einsatzes und der Produktivitaet von Lokomotiv en und Wagen immer wichtiger. Verschiedene nordamerikanische Bahnen haben sich dieses Ziel gesetzt, haben bis dahin jedoch noch einen weiten Weg zurueckzulegen. Der erste Schritt zu diesem erstrebten Ziel hin beginnt mit der festen Einrichtung von Computer-Systemen, die laufend genaue Informationen ueber den Standort und den Zustand von Lokomotiven und Gueterwagen liefern. Einige Bahnen verfuegen bereits ueber solche Systeme. Weitere Meilensteine stellen die Weiterentwicklung der vorhandenen Messverfahren der Produktivitaet dar, die 'Zwei-Punkt-Messungen' des Einsatzes, die Einfuehrung optimierter Modelle, die als real-time-Verfahren arbeiten, die Entwicklung realistisch konstruierter Leistungsstandards dieser Optimierungsmodelle, die Einfuehrung von all den Systemen, die erforderlich sind, die Prognosen ueber die Lokomotivnachfrage zu verbessern und eine bessere Koordinierung zwischen Lokomotiv- und Wagendisposition zu erreichen. Dies kann man als die sieben Aufgaben des Herkules ansehen, ihre Auswirkungen aber sind ebenfalls ausserordentlich?
Verfahren zur Messung der Leistung der Lokomotiven auf nordamerikanischen Gueterverkehrsstrecken
Schienen der Welt ; 18 , 12 ; 17-21
1987
5 Seiten
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
MESSSYSTEM , LEISTUNGSMESSUNG , LOKOMOTIVE , GUETERVERKEHR , EISENBAHNGUETERWAGEN , AMERIKA , PERSONAL , BETRIEBSORGANISATION , OPTIMIERUNG , PRODUKTIVITAET , GENAUIGKEIT , RECHNERSIMULATION , MODELLSIMULATION , PLANUNGSMETHODE , AUTOMATISIERUNG , KOSTENSENKUNG , UEBERWACHUNG , KUNDENDIENST , MANAGEMENT-INFORMATIONSSYSTEM
Die Beziehungen zwischen Leistung und Gewicht der Lokomotiven
TIBKAT | 1931
|SLUB | 1933
|