Nachdem der ICE im November 1985 eine Hoechstgeschwindigkeit von 317 km/h erreicht hatte, wurden in den Jahren 1986 und 1987 umfangreiche Versuche im Rahmen der Komponentenerprobung durchgefuhert. Die Bundesbahnversuchsanstalt Muenchen hat an diesen Arbeiten vor allem auf den Gebieten der Aerodynamik, dem Zusammenwirken von Stromabnehmer und Fahrleitung, an den Fragen der Beeinflussung von Signal- und Fernmeldeanlagen, bei Bodendruck- und Brueckenmessungen sowie Messungen an der Antriebstechnik an exponierter Stelle gewirkt. Schliesslich konnte am 19. November 1986 mit 345 km/h ein neuer Rekord erreicht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochgeschwindigkeitsversuche mit dem ICE auf den NBS bezueglich der Antriebstechnik


    Weitere Titelangaben:

    Hich-speed trials with the ICE to investigate drive technology


    Beteiligte:
    Althammer, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 13 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nachlese zur Agritechnica 2013 Neuheiten bezueglich Hydraulik und Antriebstechnik: Teil 2

    Hartmann,K. / Schattenberg,J. / Kemper,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2014


    Aktueller Stand der Normung bezueglich Schwingungsueberwachung

    Kolerus,J. / National Instruments,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Konsequenzen bezueglich der neuen NHTSA-Regelungen

    Szilagyi,J. / Pilatus,K. / Autoliv,Dachau,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Die Situation bezueglich PEARL und Ada im Verteidigungsbereich

    Bodem, R. / Tasch, M. | Tema Archiv | 1984