In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwieweit das multivariate Verfahren der Clusteranalyse zur Ermittlung von Unfallschwerpunkten und damit zur Verbesserung der Sicherheitstechnik anwendbar ist. Hierzu wurden die bisher ueblichen Methoden der statistischen Erfassung von Unfaellen aus der Literatur untersucht und mit einer Konzeption verglichen, die das Zustandekommen eines Unfalles als eine Kombination einer schon vor dem Unfall bestehenden Gefahr mit sich aus dem Arbeitssystem und dem Verhalten ergebenden Faktoren beschreibt. Auf dieser Grundlage lassen sich Merkmale des Unfalles definieren, die es ermoeglichen, das einzelne Unfallereignis des zu analysierenden Unfallvorkommens so zu verschluesseln, dass der Informationsgehalt jedes Einzelfalles moeglichst vollstaendig in die Ausgangsdatenmenge fuer die Analyse eingeht. Anhand von Beispielen wurden die speziellen Probleme und Loesungswege aufgezeigt, die sich bei der Anwendung der Clusteranalyse auf Daten des Unfallvorkommens ergeben und die Ergebnisse eines herkoemmlichen Verfahrens damit verglichen. Die Clusteranalyse erwies sich als fuer die Entwicklung und Ueberpruefung von Sicherheitsstrategien sehr geeignet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatische Klassifikation von Unfaellen als Verfahren der Unfallforschung


    Weitere Titelangaben:

    Automatic classification of accidents as a safety research method


    Beteiligte:
    Weiss, H. (Autor:in) / Krueger, W. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    183 Seiten


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch