Seit der Inbetriebnahme des ersten MC L84-Stellwerkes im Juli 1985 in Langenargen sind mehr als drei Jahre vergangen. In dieser Zeit sind weitere Anlagen gebaut worden, so dass bis Ende 1988 etwa 30 Stellwerke dieser Bauform in Betrieb sein werden. Die Erfahrungen aus diesem Einsatz haben dazu beigetragen, dass die MC L84-Technik heute fuer das vorgesehene Betriebsprogramm als ausgereift betrachtet werden kann. Die grosse Wirtschaftlichkeit von MC L84 hat die Auswahl der zu bauenden Stellwerke und damit auch die zu realisierenden Funktionen so beeinflusst, dass der urspruengliche Funktionsumfang in einigen Punkten erweitert werden musste.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neuen Leistungsmerkmale des MCL84


    Weitere Titelangaben:

    The new features of the MC L84 system


    Beteiligte:
    Exl, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 80 , 11 ; 264-267


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Leistungsmerkmale

    Pott, G. | British Library Online Contents | 1992


    Leistungsmerkmale von Kunststoffschwellen

    Ohi, S. / Nagafuji, T. | Tema Archiv | 1990


    Leistungsmerkmale des Güterverkehr

    Müller, Manfred / Nieländer, Jochen / Rothenpieler, Ulrich | IuD Bahn | 2004


    Leistungsmerkmale der Schweißstruktursimulation

    Loose, Tobia / Sakkiettibutra, Jen | IuD Bahn | 2008