Hochleistungsfaehige Uebertragungssysteme zwischen den Streckeneinrichtungen und den Fahrzeugen der Deutschen Bundesbahn erleichtern in erheblichem Masse die Abwicklung des Zugbetriebes und ermoeglichen eine rasche und aktuelle Information des Bahnkunden. Mit dem Zugbahnfunk (ZBF) fuehrte die Deutsche Bundesbahn weltweit erstmalig ein operationelles Funksystem ein, das zwischenzeitlich von vielen anderen Bahnverwaltungen uebernommen wurde. Funksysteme im Millimeterwellenbereich bieten neue technische Moeglichkeiten, den Bahnbetrieb in noch staerkerem Masse zu unterstuetzen und die Kommunikation fuer den Fahrgast zu erweitern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Breitbandiges Mobilfunksystem in Millimeterwellentechnik fuer ein zukuenftiges Hochgeschwindigkeits-Bahnnetz


    Weitere Titelangaben:

    Wide-band EHF mobile radio system for a future high-speed railway network


    Beteiligte:
    Keinath, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    RAM@Bahnnetz - differenzierte Verfügbarkeit im gesamten Bahnnetz

    Meier, Matthias / Messerli, Martin | Tema Archiv | 2014


    RAM@Bahnnetz - differenzierte Verfügbarkeit im gesamten Bahnnetz

    Meier, Matthia / Messerli, Martin | IuD Bahn | 2014



    Resonanzstellenanalyse im Wechselstrom-Bahnnetz

    Müller, K. | Tema Archiv | 1998