Diese Studie diskutiert den Zusammenhang zwischen der Strassenbeleuchtung und den Unfallzahlen. Dabei wird auf Untersuchungen der OECD (Organisation fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und der CIE (Internationale Beleuchtungskommission) Bezug genommen, die einen Rueckgang der naechtlichen Unfaelle durch richtige Beleuchtung belegen. Es wird festgestellt, dass gutes Sehen einen moeglichst hellen Strassenraum erfordert, wobei der Leuchtdichte auf der Fahrbahn besondere Bedeutung zukommt. Auch wirkt sich die Blendung umso staerker aus, je dunkler der Strassenraum ist. Darueber hinaus bietet die richtige Strassenbeleuchtung dem Kraftfahrer Hilfe durch gute visuelle Fuehrung. Auf der Grundlage des Gesagten werden Forderungen an die richtige Strassenbeleuchtung hergeleitet und es wird auf die DIN 5044 'Ortsfeste Verkehrsbeleuchtung' hingewiesen, die diesen Forderungen Rechnung traegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unfaelle - Sehbedingungen - Beleuchtung


    Weitere Titelangaben:

    Accidents - conditions of sight - lighting


    Beteiligte:
    Kebschull, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unfaelle durch Erschrecken

    Wedemeyer,E.A. | Kraftfahrwesen | 1976


    Unfaelle im Stadtverkehr unter besonderer Beruecksichtigung der Unfaelle zwischen Kraftfahrzeugen und Fussgaengern

    Wolff,C. / Tech.Univ.Braunschweig,Inst.f.Fahrzeugtech. | Kraftfahrwesen | 1974


    Unfaelle im Stadtverkehr

    Beermann / Tech.Univ.Braunschweig,Inst.f.Fahrzeugtech. | Kraftfahrwesen | 1974


    Luft-Fahrt. Airbag-Unfaelle

    Haschek,B. | Kraftfahrwesen | 1996


    Unfaelle in der Fahrzeuginstandhaltung

    Jaeger, W. | Tema Archiv | 1986