Erste systematische betriebliche Untersuchungen wurden schon vor 80 Jahren bei den deutschen Bahnen durchgeführt und waren sehr zeitaufwendig. Heute erlaubt der Einsatz von PCs, sehr große Bahnhofsbereiche betrieblich zu untersuchen. Der Aufsatz erörtert Verfahren mittels der Warteschlangentheorie, den Nachweis der Leistungsfähigkeit mittels Zerlegung in Teilfahrstraßenknoten, der von der TH Aachen angewandten Einsatz von PC und diverse Simulationsverfahren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebliche Untersuchung von Eisenbahnknoten


    Weitere Titelangaben:

    The operational investigation of railway junctions


    Beteiligte:
    Sitzmann, E. (Autor:in) / Eilsers, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 12 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eisenbahnknoten Görlitz

    Rettig, Wilfried | SLUB | 1994


    Eisenbahnknoten Eberswalde

    Wegemund, Andreas | SLUB | 2012


    Eisenbahnknoten Görlitz

    Rettig, Wilfried | TIBKAT | 1994


    Der Eisenbahnknoten Cottbus

    Großstück, Harald / Thiel, Christoph / VBN Verlag Bernd Neddermeyer GmbH | SLUB | 2019


    Der Eisenbahnknoten Riesa

    Städtisches Zentrum für Geschichte und Kunst | SLUB | 2004