Behandelt werden die Weiterentwicklungen des Elektronischen Stellwerkes (ESt) El S, wobei auch die Erfahrungen mit Elektronischen Stellwerken im In- und Ausland genutzt wurden. Hardware und Software wurden ergänzt und weiterentwickelt, so der Rechnerkern (SIMIS-Kern), Peripheriebaugruppen des sicheren Mikrocomputersystems und das Bussystem für Datenübertragung zwischen den Mikrocomputern. Arbeitstaktfrequenz und adressierbarer Speicherbetrieb wurden vergrößert. Im Rechnerkern sind alle Verarbeitungs- und Überwachungsfunktionen komprimiert. Zum Einsatz kommende Neuentwicklungen von SIMIS-Rechnertypen sind: Bereichsstellenrechner, Meldetafelrechner, LZB-Koppelrechner. Ihre Funktionen werden beschrieben und Erfahrungen bei der Inbetriebnahme mitgeteilt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    El S für NBS. Von den Test-Stellwerken zu den Elektronischen Stellwerken für die Neubaustrecken


    Weitere Titelangaben:

    El S electronic signal boxes for the newly constructed lines


    Beteiligte:
    Alms, J. (Autor:in) / Priebe, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 82 , 11 ; 220-224


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einsatz von elektronischen Stellwerken auf Neubaustrecken

    Walther, H. / Lennartz, K. | Tema Archiv | 1987


    Hochrüsten von elektronischen Stellwerken

    Röthig, Uwe | IuD Bahn | 2000


    Blitzschutz in elektronischen Stellwerken

    Kaste, Ulrich / Kirchner, Werner / Brock, Thoma | IuD Bahn | 2001



    Blitzschutz in elektronischen Stellwerken

    Kaste, U. / Kirchner, W. / Brock, T. | Tema Archiv | 2001