Der Vergleich zeigt, daß der Hauptunterschied beider Bussysteme in der erzielten Übertragungsgeschwindigkeit zu suchen ist. Dafür ist in erster Linie die hohe Übertragungsrate verantwortlich, nicht so sehr die gewählte Übertragungsphilosophie. Sie ist bei beiden Systemen ähnlich, aber nicht identisch. Der Verfasser ist der Meinung, daß beide Systeme - ohne große Überlappung der Anwendungssegmente - eine parallele Existenzberechtigung haben, besonders unter dem Aspekt, daß der Profibus für die Antriebstechnik ja nur eine Sonderausprägung des standardisierten PROFIBUSSES ist, der die deutliche Mehrzahl aller übrigen Feldgeräte in einer Anlage erfassen kann. Es ist jedoch zu empfehlen, bei der weiteren Ausgestaltung der Profibus-Spezifikation sich so weit wie möglich an die Konventionen und Begriffe des SERCOS interfaces zu halten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SERCOS-Interface. Abgrenzung zum PROFIBUS für die Antriebstechnik


    Beteiligte:
    Peters, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sercos III: Grun produzieren mit Sercos Energy

    British Library Online Contents | 2010




    Sercos Ill va vers l'Open Source

    British Library Online Contents | 2009