Im Zuge der Automatisierung werden immer öfter in Fertigung und Qualitätssicherung Bildverarbeitungssysteme eingesetzt. Am Beispiel der Autoindustrie wird das messen und Prüfen direkt im Windkanal dargestellt. Berührungslose optische Messungen sollten folgende Forderungen erfüllen: Bestimmung der XYZ-Koordinaten der Karosserieoberfläche, Realisierung von Schnitten im Abstand von jeweils 100 Millimetern und in Teilbereichen auch in noch geringerem Abstand, Erfassung von Formleitlinien bzw. freien Linien, Genauigkeit von plus/minus 1 Millimeter sowie ein Zeitbedarf pro Bildaufnahme von weniger als 5 Minuten. Bei Volkswagen wurde die Aufgabe durch drei Paare von CCD-Kameras mit einer Auflösung von 6,9 Millionen Bildpunkten zur Formerfassung im VW-Windkanal gelöst. Für die optische Markierung der Karosserieoberfläche gibt es zusätzlich zwei Projektoren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messen direkt im Windkanal. Bildverarbeitungssysteme in der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Direct measurement in wind tunnel. Image processing systems in automotive industry


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektronik Journal ; 26 , 14 ; 28-30


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bildverarbeitungssysteme in der Qualitätssicherung

    Hennecke, K.D. | Tema Archiv | 2003



    Windkanal

    Goßlau, Dirk | Springer Verlag | 2020


    Bildverarbeitungssysteme im Automobilbau. Anfänge der Entwicklung

    Bruhn, H. / Klingenberg, H. | Tema Archiv | 1991


    Sehend zu mehr Praezision - Bildverarbeitungssysteme fuer die Qualitaetssicherung

    Isra Vision Systems,Darmstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2006