Vorgestellt wird der konzeptionelle Entwurf eines Mondfahrzeugs, dessen Energieversorgung durch einen Laserstrahl gewährleistet wird. Der Lasersender im Orbit besteht aus einem Atomreaktor SP-100 mit 100 kW und einem Laserdiodenarray, welches 50 kW leistet. Die Lichtenergie wird empfangen von einem GaAlAs Festkörper. Dieser Konverter liefert 22 kW elektrische Energie für das Fahrzeug. Der Lasersender wiegt 5 Tonnen, der Empfänger wiegt 520 kg.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A lunar rover powered by an orbiting laser diode array


    Weitere Titelangaben:

    Ein Mondfahrzeug mit Laserdiodenarray zur Stromversorgung aus dem Raum


    Beteiligte:
    Young, R.J. de (Autor:in) / Williams, M.D. (Autor:in) / Walker, G.H. (Autor:in) / Schuster, G.L. (Autor:in) / Lee, J.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Space Power ; 10 , 1 ; 103-127


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    25 Seiten, 12 Bilder, 5 Tabellen, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Beam-powered lunar rover design

    J. E. Dagle / E. P. Coomes / Z. I. Antoniak et al. | NTIS | 1992


    Emitter array for lunar rover

    GURU SATYANARAYANA SIVA / GUERRA-FERREIRA FERNANDO / MAKINNEJAD BEHNAM et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Analysis of a Fuel Cell Powered Lunar Rover

    Miller, M. / Burke, A. | British Library Conference Proceedings | 1999


    Laser powers lunar rover model

    British Library Online Contents | 2002


    Laser-powered Martian rover

    Harries, W. L. / Meador, W. E. / Miner, G. A. et al. | NTRS | 1989