Die Unternehmensleitung der ÖBB hat 1989 die Entwicklung und den Einsatz eines modernen Betriebsführungssystems für Hochleistungsstrecken beschlossen, dessen Ziele zentraler Fernsteuerbetrieb mit zugeordneten lokalen Betriebsstellen, automatische Zuglenkung, einheitliche Funktionsbedingungen, unterschiedliche Stellwerksbauformen, flexible Arbeitsplatzbesetzung und mögliche Nahbedienungsfreigaben sind. Der Autor bespricht nach Schilderung der derzeitigen Situation die mögliche Verbesserung durch Integration der elektronischen Systeme für eine straff organisierte Betriebsführung mit dem übergeordneten Betriebsinformations- und dem Betriebsoperationssystem. Letzteres wird ausführlich behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die geplante operative Betriebsführung der ÖBB


    Weitere Titelangaben:

    Austrian Federal Railway's planned operations control system


    Beteiligte:
    Gettinger, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 83 , 7/8 ; 166-169


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    ILTIS - die neue Generation Leitsysteme für die operative Betriebsführung

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1993


    Moderne Betriebsführung

    Pausch, Norbert / Ple, Alfred | IuD Bahn | 2014


    Geplante Arbeitssicherheit

    Klein,E.W. | Kraftfahrwesen | 1977


    Das geplante Chao

    Engel, Rainer | IuD Bahn | 2008