Die für Raumfahrtanwendungen konzipierte vollautomatische sphärische Nahfeldantennentestanlage ist in der Prüfkammer der Technischen Universität in Dänemark erprobt worden. Die Anlage ist gemeinsam mit der europäischen Raumfahrtbehörde ESA entwickelt worden. Die seit 1979 betriebene und 1985 auf einen Frequenzbereich von 40 GHz erweiterte Anlage soll in ihrer Leistungsfähigkeit verbessert werden. Entwicklung, Entwurf, Regelung und Implementierung des mechanischen Systems werden beschrieben und diskutiert. Die Anlage soll eingesetzt werden zur Vermessung von Antennen mit Durchmesser bis 6,7 m im Frequenzbereich von 1,7-40 GHz. Meßgenauigkeit und typische Meßergebnisse werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mechanical design and control of the TUD-ESA spherical near-field antenna test facility at Lyngby, Denmark


    Weitere Titelangaben:

    Mechanischer Entwurf und Regelung der sphärischen Nahfeldantennentestanlage TUD-ESA in Lynby, Dänemark


    Beteiligte:
    Conrad, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 15 Bilder, 3 Tabellen, 3 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch