Der Übergang zu Drehstrommotoren anstelle von Gleichstrommotoren bei S-Bahn-Fahrzeugen bringt geringeren Energieverbrauch, günstigere Wartungskosten (z.B. durch Wegfall von Kollektoren), geringere unabgefederte Massen, bessere Beschleunigung u.a. Demonstriert wird das durch Beschreibung von Fahrzeugaufbau, Motoren, Stromrichter, Hilfsbetriebe und Fahrzeugelektronik der Triebzugbaureihe 2300 der CP in Portugal und der Triebzugbaureihe 447 für den Vorortverkehr der RENFE in Spanien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    S-Bahn-Fahrzeuge mit Drehstromantrieb


    Weitere Titelangaben:

    Rapid-transit stock with three-phase drive


    Beteiligte:
    Martin, A. (Autor:in) / Fernandez Perez, R.J. (Autor:in) / Vicente, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 13 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch