Zur Erfassung des gesamten Lenkraddrehwinkelbereiches wird ein digitaler Sensor auf Magnetbasis vorgestellt, der aus einem Feinsensor am Lenkrad und einem Bereichsgeber am Lenkführungshebel besteht. Der Meßbereich beträgt plus/minus 630 deg bei einer Auflösung zwischen 2,8 deg und theoretisch 0,7 deg Lenkradwinkel, abhängig von der gewählten Auswertemethode. Das teilredundante System bietet gegenüber Parallelentwicklungen einige Vorteile: es ist berührungslos und daher verschleißfrei, das Signal liegt digital vor und ist frei von Drift. Das System verhält sich relativ unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen und geometrischen Toleranzen. In einem Versuchsfahrzeug wurde seine Automobiltauglichkeit über eine Laufzeit von mehr als 2 Jahren nachgewiesen.
Entwicklung eines inkrementalen Winkelgebers auf Magnetbasis zur Erfassung des Lenkwinkels
Incremental steering angle sensor on magnetic basis
MessComp ' ; 46-51
1991
6 Seiten, 5 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Vorrichtung zur Erfassung eines Lenkwinkels eines Fahrzeuges
Europäisches Patentamt | 2024
|Entwicklung eines inkrementalen Winkelgeber
Tema Archiv | 1992
|Verfahren zum Bestimmen einer Korrektur eines Lenkwinkels
Europäisches Patentamt | 2015
|Endantriebsschutzsystem unter Verwendung eines gemessenen Lenkwinkels
Europäisches Patentamt | 2020
|