Lichtwellenleiter entlang Bahnlinien werden vorgestellt, die an Fahrleitungs- oder separaten Holzmasten installiert werden können. Es werden Kabel mit bis zu 24 Lichtwellenleitern in Einmodentechnik benötigt, wahlweise mit zusätzlichen symmetrischen Übertragungselementen aus Kupfer. Das Kabel ist so aufgebaut, daß die im Einsatzfall auftretenden Kräfte und Dehnungen auch in Extremfällen, wie Eislast und umstürzende Bäume, nicht zu unzulässiger Dämpfungserhöhung und Faserdehnung führen, die eine Beeinträchtigung der Datenübertragung bewirken würden. Kabelkonstruktion, ihre mechanischen und optischen Eigenschaften werden beschrieben. Das Langzeitverhalten des Luftkabels in einem Feldversuch wird dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lichtwellenleiter-Luftkabel mit nichtmetallenen Zugentlastungselementen für den Einsatz entlang von Bahnstrecken


    Weitere Titelangaben:

    Aerial optical fibre cables with non-metal detensioning elements for trackside use


    Beteiligte:
    Diehl, B. (Autor:in) / Hög, G. (Autor:in) / Stremme, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 84 , 7/8 ; 212-216


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch