Es wird ein Pyrometer bechrieben, das im langwelligen Ultrarot arbeitet. Es ist für die Messung der Oberflächentemperatur von halbdurchlässigen und verklebten Materialien vorgesehen. Sie sollen in einem Plasma-Windkanal bei der Simulation der thermischen Beanspruchungen, die während des Wiedereintretens eines Raumflugkörpers in die Atmosphäre auftritt, untersucht werden. Der Emissionsgrad der vorgeseheen Materialien liegt im Ultrarot zwischen 7 Mikrometer und 8 Mikrometer Wellenlänge nahe bei Eins, sodaß hier eine Korrektion vernachlässigt werden kann. Deshalb wurde das Pyrometer auf diesen Wellenlängenbereich ausgelegt. Besondere Sorgfalt muß bei solchen Messungen auf die Kalibrierung des Pyrometers gelegt werden, da hier nicht nur die Reproduzierbarkeit und Stabilität des Signals, sondern auch der Abstand zwischen Probekörper und Meßgerät, Streulicht und andere Effekte ausschlaggebend sind. Deshalb muß eine Kalibrierung so weit als möglich unter den beim Einsatz des Pyrometers bestehenen Bedingungen durchgeführt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Surface temperature measurement on semitransparent materials with a far-infrared pyrometer


    Weitere Titelangaben:

    Messung der Oberflächentemperatur an halbdurchlässigen Materialien mit einem Pyrometer im langwelligen Ultrarot


    Beteiligte:
    Neuer, G. (Autor:in) / Loesener, O. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 14 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch