Bisher wurden Triebfahrzeuge mit Umrichter und Asynchron-Fahrmotoren für Zahnradbahnen noch nicht realisiert. Hauptgrund bildete dabei die Forderung nach einer motorischen Beharrungsbremse, die auch bei Ausfall des Umrichters oder der Leitelektronik betriebsfähig bleibt. Vorgeschlagen und untersucht wird deshalb eine selbsterregte Asynchronmotorbremse im Hinblick auf ihre Eignung für umrichtergespeiste Zahnradtriebfahrzeuge. Diese Bremse benötigt zur Erzeugung des Luftspaltfeldes im Generator- und Motorbetrieb induktive Blindleistung, die aus einem Schwingkreis geliefert wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Selbsterregte Beharrungsbremse für umrichtergespeiste Zahnradbahn-Triebfahrzeuge


    Weitere Titelangaben:

    Self excited resistive holding brake for converter rack-and-pinion power vehicles with asynchronous motors


    Beteiligte:
    Aeberhard, M. (Autor:in) / Meier, A. (Autor:in) / Meyer, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 91 , 3 ; 94-99


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Tannwald-Grünthaler Zahnradbahn

    Walter, Günter | IuD Bahn | 2013


    Die Wendelstein-Zahnradbahn

    Hess, Roland | SLUB | 1998


    Die Tannenwald-Grünthaler Zahnradbahn

    Walter, Günter | Online Contents | 2013


    Die St. Andreasberger Zahnradbahn

    Schubert, Klaus | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1994