Es wird über das Verhalten einer Wechselspannungsbrücke als Ausgangssystem für ein Infrarot-Teleskop im Weltraum beschrieben, das 1994 gestartet werden soll. Die Wechselspannungsbrücke zeigt exzellente DC-Stabilität, was für weltraumgestützte Beobachtungen besonders wichtig ist. Die Möglichkeit, das optische Signal sehr langsam zu modulieren, erlaubt die Verwendung neuer, hochempfindlicher Bolometer mit großer Zeitkonstante. Bei 300 mK haben die Bolometer eine äquivalente elektrische Rauschleistung von 3x10-17 W/Hz1/2. Das Gesamtrauschen des Differenzsignals inklusive Verstärkerrauschen ist kleiner als 8x10-17 W/Hz1/2 bei einer Frequenz von 35 mHz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A dc-coupled, high sensitivity bolometric detector system for the infrared telescope in space


    Weitere Titelangaben:

    Ein DC-gekoppeltes bolometrisches Detektorsystem hoher Empfindlichkeit für ein Infrarot-Teleskop im Weltraum


    Beteiligte:
    Devlin, M. (Autor:in) / Lange, A.E. (Autor:in) / Wilbanks, T. (Autor:in) / Sato, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 12 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ultrafast combined bolometric and nonbolometric infrared detector [2159-08]

    Ghis, A. / Villegier, J.-C. / Nail, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994


    Bolometric Detector Systems for IR and Millimetre-Wave Space Astronomy

    Lange, A. E. / Church, S. E. / Mauskopf, P. D. et al. | British Library Online Contents | 1996


    Infrared space telescope

    Emerald Group Publishing | 2000


    Infrared telescope in space — IRTS

    Hayakawa, S. | Elsevier | 1983


    The Solar Bolometric Imager

    Bernasconi, P. N. / Eaton, H. A. C. / Foukal, P. et al. | British Library Conference Proceedings | 2004