Die Kommunikation zwischen verschiedenen Satelliten untereinander und mit Bodenstationen soll mit dem Start des Artemis-Satelliten 1996 und mit Hilfe der Lasertechnologie praktisch erprobt werden. Das Projekt Silex (Semiconductor Intersatellite Link Experiment) gehört zu den hoffnungsvollsten Projekten der europäischen Raumforschung. Die Datendirektübertragung erfolgt durch Laserimpulse. Zu diesem Zweck werden an Bord der Raumflugkörper 25-cm-Empfangsspiegel und Laser arbeiten. Carl Zeiss Jena hat die optischen Elemente für Silex entwickelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optische Kommunikation mit Satelliten. Artemis: Datenübertragung im Orbit mit Technik von Carl Zeiss


    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 47 , 49 ; 20


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch