Mit 28000 Dieselloks sind die USA neben der GUS das Land mit den meisten Dieselloks. Im wesentlichen geliefert von Electro Motive Division und General Electro, verfügen die Loks im Prinzip über die gleiche Antriebsausrüstung: Langsamlaufender Dieselmotor, Generator (heute meist bürstenloser Synchrongenerator) und Gleichstrom-Reihenschlußmotoren als Fahrmotoren. Kennzeichen der Lokomotiven sind hoher Reifegrad mit entsprechender Zuverlässigkeit, hohe Lebensdauer, Wartungsarmut und wegen der hohen Stückzahlen günstige Kosten. Jetzt zeichnet sich der Übergang auf Drehstromtechnik ab, denn der erste Großauftrag über 350 Loks wurde vergeben. Erwartungen: Höhere Zugkräfte, mindestens gleiche Zuverlässigkeit, weniger Lokomotiven und damit geringere Kosten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Drehstrom-Antriebstechnik für Diesellokomotiven in Nordamerika


    Weitere Titelangaben:

    Three-phase ac drives for diesel locomotives in North America


    Beteiligte:
    Wagner, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 35 Bilder, 4 Tabellen, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch