Es wird das Datenerfassungs- und Datenauswertesystem MH-DSP der Firma Goldammer vorgestellt, welches als Einkartenlösung konzipiert ist. Durch den Einsatz eines digitalen Signalprozessors (DSP) werden die digitale Signalverarbeitung, die analoge Ein- und Ausgabe sowie die Zählfunktion auf einer PC-Karte integriert. Um die Rechenleistung des Signalprozessors ausschöpfen zu können, ist der Hauptspeicher so ausgelegt, daß der Prozessor ohne Wartezyklen auf ihn zugreifen kann. Die hohe Taktfrequenz des verwendeten Signalprozessors ermöglicht eine Fast-Fourier-Transformation von 1024 Punkten in 1,32 ms. Für die Kommunikation zwischen PC und Meßkarte ist der DSP-Host-Port zuständig. Es stehen 32 Single-Ended-Analogeingänge mit Eingangsspannungsbereichen von plus/minus 5 Volt und plus/minus 10 Volt zur Verfügung. Als Applikationen werden Anwendungen in der Fahrzeugtechnik und in der Kraftwerkstechnik genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schneller messen dank DSP. Digitaler Signalprozessor modernisiert Datenerfassungskarten


    Beteiligte:
    Goldammer, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Jordanien:Armee modernisiert.

    Kraftfahrwesen | 1975



    Daihatsu Charade modernisiert

    Daihatsu,JP | Kraftfahrwesen | 1985