Es wird Grundsätzliches über kommende GPS(Global-Positioning-System)-Navigationssysteme im Auto berichtet. Aufgrund der Funksignale mehrerer Satelliten kann der Empfänger den jeweiligen Standort auf 30 m bis 100 m genau berechnen. Die gesamte Navigations-Anlage besteht aus dem GPS-Empfänger, einem CD-ROM-Lesegerät, einem Steuerrechner und eventuell aus Magnetfeld- und Radsensoren zur Genauigkeitssteigerung der Positionsberechnung. Pfeile auf einem Display im Fahrerraum zeigen dem Autofahrer die Richtung zum vorher eingegebenen Reiseziel an. Änderungen des Reiseziels sind aufgrund der Fahrsicherheit nur bei stehendem Auto eingebbar. Die orthographischen Daten sind auf CD-ROM gespeichert. Die Michelin CD-ROMs für Deutschland und Frankreich werden bis Mitte 1995 erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Navigationssysteme im Auto? Grundsätzliches über kommende GPS-Navigationssysteme fürs Auto


    Weitere Titelangaben:

    Navigation systems for cars? Basis about upcoming GPS-navigation systems for cars


    Beteiligte:
    Eng, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Sound ; 18 , 1 ; 32-34


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen


    Anmerkungen:

    (Car-Sound-Beil.)


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Navigationssysteme

    Online Contents | 1997


    Fuehrungskraefte. Navigationssysteme

    Stappen,H.J. | Kraftfahrwesen | 1998


    Test: Navigationssysteme

    Panecke,V. | Kraftfahrwesen | 2002


    Testaktion: Navigationssysteme

    Online Contents | 1997


    Navigationssysteme

    Reif, Konrad | Springer Verlag | 2014