Die Autoren berichten über die verschiedenen Möglichkeiten, einen Elektromotor als Fahrmotor einzusetzen. Dabei werden die verschiedenen Motortypen Gleichstrom-, Asynchron-, Relkutanz-, Synchron- und Synchronmotor mit Hybriderregung diskutiert. Insbesondere wird der Konflikt zwischen Gewichtsreduktion und Wirkungsgradsteigerung erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Antriebskonzepte im Vergleich. Motoren für Elektrofahrzeuge, Teil I


    Weitere Titelangaben:

    Drive systems in comparision. Motors for electric vehicles. Part I


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrische Maschinen ; 74 , 3 ; 10-17


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Antriebskonzepte im Versuch. Motoren für Elektrofahrzeuge. Teil II

    Henneberger, G. / Hadji Minnaglou, J.R. | Tema Archiv | 1995


    Variantenvielfalt der Antriebskonzepte für Elektrofahrzeuge

    Knödel, Ulrich / Stein, Franz-Josef / Schlenkermann, Holger | Tema Archiv | 2011


    Variantenvielfalt der Antriebskonzepte fuer Elektrofahrzeuge

    Knoedel,U. / Stein,F.J. / Schlenkermann,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2011



    Wie innovativ werden Antriebskonzepte fuer Elektrofahrzeuge sein?

    Brandes, J. / Winter, U. / VDE et al. | British Library Conference Proceedings | 1995