Die Magnetohydrodynamik bietet die Möglichkeit, seegehende Schiffe ohne Schiffsschraube und bewegliche mechanische Teile anzutreiben. Die kombinierte Aktion von magnetischem Feld und elektrischem Feld erzeugt ein JxB-Kraftfeld. Aber: Seewasser ist ein Elektrolyt und der Strom via Elektroden erzeugt eine unerwünschte Elektrolyse. Bei einem Seewasser-MHD-Antrieb sind also Phänomene der Magnetohydrodynamik, des Elektromagnetismus und der Elektrochemie zu bedenken. Die Zusammenhänge werden dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Propulsion magnetohydrodynamique en eau de mer


    Weitere Titelangaben:

    Magneto-hydrodynamischer Schiffsantrieb für Hochseebetrieb
    Sea water magnetohydrodynamic thruster


    Beteiligte:
    Thibault, J.P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    L'Onde Electrique ; 75 , 2 ; 19-23


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    ACTIONNEUR INERTIEL MAGNETOHYDRODYNAMIQUE

    CASTERAS CHRISTOPHE / LEFEVRE YVAN / HARRIBEY DOMINIQUE | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    La magnetohydrodynamique: presentation generale

    Alemany, A. | Tema Archiv | 1995


    ACTIONNEUR INERTIEL MAGNETOHYDRODYNAMIQUE

    CASTERAS CHRISTOPHE / LEFEVRE YVAN / HARRIBEY DOMINIQUE | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff


    Propulsion - Propulsion round-up

    Online Contents | 2000