In der Sicherungstechnik hat sich in den vergangenen Jahren der Wechsel von relaisgesteuerter Technik zu mikroprozessorgesteuerten Sicherungsanlagen nahezu vollständig vollzogen. Mit der gewachsenen Funktionsvielfalt und Komplexität der Anlagen wächst erwartungsgemäß der Aufwand für den Entwurf und den Sicherheitsnachweis. Im vorliegenden Artikel wird untersucht, welche Analysemethoden und Entwurfsmethoden im Hinblick auf den Sicherheitsnachweis geeignet sind. Es werden die Merkmale für eine rechnergestützte Methode für die Sicherungstechnik formuliert. Zur Zeit ist dem Autor kein Werkzeug bekannt, das alle sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt und bereits auf dem Markt ist. Als Alternative wird empfohlen, entweder auf bereits vorhandene Werkzeuge zurückzugreifen und eingeschränkte Rechnerfunktionen in Kauf zu nehmen oder selber Anlagen zu entwickeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gedanken zum rechnergestützten Entwurf sicherungstechnischer Mehrprozessorsysteme unter dem Aspekt des Sicherheitsnachweises


    Weitere Titelangaben:

    Computer-assisted design of multi-processor signalling systems viewed from the safety certification standpoint


    Beteiligte:
    Koch, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 87 , 5 ; 168-173


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch