Im Rahmen der nationalen und internationalen Anstrengungen zur Verminderung der Umweltbelastungen kommt dem Verkehrssektor, insbesondere dem Straßenverkehr, eine besondere Bedeutung für Luftreinhaltung und Klimaschutz zu. Während in den Verbrauchssektoren 'Wärme' und 'Strom' in den industrialisierten Ländern retardierender Energieverbrauchszuwachs dem starken Anstieg in den Entwicklungsländern gegenübersteht, gilt das für den Verkehrssektor nicht. Der Markt für Kraftstoff wird auch in Zukunft an Volumen zunehmen, inwieweit Erdgas in der Lage sein wird, sich einen Deckungsanteil zu sichern, wird nicht so sehr von den Produkteigenschaften abhängen - sie sind hervorragend -, sondern vielmehr von der Flexibilität und der Fähigkeit der Gasanbieter, das Produkt in Kooperation mit den Herstellern kundengerecht zu päsentieren. Der Zwang zu umweltverträglichen Verkehrssystemen und Kraftstoffen zu kommen, läßt es nicht zu, so naheliegende und marktreife Optionen wie den Erdgasbetrieb zu vernachlässigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erdgasfahrzeuge im Konzept der deutschen Energiepolitik


    Beteiligte:
    Kalischer, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zusatzheizung fuer Erdgasfahrzeuge

    Winterhagen,J. / Truma,Putzbrunn,DE | Kraftfahrwesen | 1996



    Marktpotenzial für Erdgasfahrzeuge

    Wittig, Kathrin | Tema Archiv | 2004


    Erdgasfahrzeuge in der Schweiz

    Seifert, M. / Kilchmann, A. | Tema Archiv | 1995


    Erdgasfahrzeuge geben Gas

    Koch-Schrand, Michael | Tema Archiv | 2005