Eine neue Generation von Infrarotdetektoren wird vorgestellt. GMIRL (GEC-Marconi Infra-Red Limited) ist der führende Hersteller von Infrarotdetektoren in Europa und mit der Weiterentwicklung dieser Art von Detektoren für das nächste Jahrtausend beauftragt. Die von GMIRL entwickelten Detektoren sind CMT (Cadmium Mercury Telluride)-Halbleiter-Photodioden- oder Photoleiter-Detektoren und finden in der Raumfahrt, Industrie oder in der Wehrtechnik Anwendung. Zu den Weiterentwicklungen zählen der TED/SPRITE- und der CMT/CMOS-Hybrid-Detektor sowie der QWIP (Quantum Well Infra-Red Photodetector). Neben der Weiterentwicklung der Detektoren ist auch die Kostensenkung bei der Herstellung ein wesentlicher Aspekt des Forschungsprogramms von GMIRL.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Infra-red detectors for the year 2000


    Weitere Titelangaben:

    Infrarotdetektoren für das Jahr 2000


    Beteiligte:
    Baker, I.M. (Autor:in) / Hastings, M.P. (Autor:in) / Hipwood, L.G. (Autor:in) / Jones, C.L. (Autor:in) / Knowles, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    GEC-Review ; 10 , 3 ; 148-160


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 16 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Go infra, go infra, go infra

    Online Contents | 1995


    Colloquium on "Developments in Near Infra-red Visible Ultraviolet Detectors" : on Thursday, 7 November 1991

    Colloquium on "Developments in Near Infra-red Visible Ultraviolet Detectors" / Institution of Electrical Engineers / Ultraviolet Spectrometry Group (Great Britain) | TIBKAT | 1991


    Infra-red drying

    Engineering Index Backfile | 1946


    Infra-red drying

    Engineering Index Backfile | 1946


    Infra-red possibilities

    Jones, F.E. | Engineering Index Backfile | 1956