Das neue europäische Sicherungs- und Steuerungssystem ETCS (European Train Control System) wird den hohen Anforderungen gerecht, die insbesondere der Hochgeschwindigkeitsverkehr stellt, es ersetzt langfristig die bisher vorhandenen eigenständigen Lösungen bei den einzelnen Bahnen und wird sukzessive eingeführt. Bei den jugoslawischen Eisenbahnen liegt die Priorität bei der Systemeinführung auf den Schnellbahnen als Teil des europäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes. Danach wird das System auf den Hauptstrecken eingeführt und zuletzt auf den Nebenbahnen. Die Einführung des Systems erfolgt unter Ausnutzung der verschiedenen Level (Multi Level System) und der Möglichkeiten der modularen Implementierung. Die einzelnen Level werden dargestellt, für die vollständige Einführung werden viele Jahre veranschlagt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einführung des ETCS bei den Jugoslawischen Eisenbahnen


    Weitere Titelangaben:

    Introduction of ETCS on Yugoslavian Railways


    Beteiligte:
    Lazarevic, S. (Autor:in) / Stojkovic, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 88 , 7+8 ; 26-30


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einführung des ETCS bei den Jugoslawischen Eisenbahnen

    Stojkovic, Miroslav / Lazarevic, Slobodan | IuD Bahn | 1996


    Interoperabilität im Jugoslawischen Eisenbahnnetz mit ERTMS/ETCS

    Lazarevic, Slobodan / Stojkovic, Miroslav | IuD Bahn | 2000


    Ingenieurausbildung für die Jugoslawischen Eisenbahnen

    Stojkovic, Miroslav M. / Stankovic, Stanislav D. / Avramovic, Zoran Z. | IuD Bahn | 1996


    Die Funkverbindungen der Jugoslawischen Eisenbahnen (JZ)

    Damjanovic, Velibor / Stojanovic, Miroljub | IuD Bahn | 1995