Beim Westdeutschen Rundfunk ist ein verhältnismäßig kleiner Reportagewagen für ein Team aus je einem Kameramann, Techniker, Fahrer und Reporter entwickelt worden, mit dem live gesendet werden kann. Er zeichnet sich durch eine fest eingebaute Satelliten-Übertragungs- und eine vom Fahrzeugmotor angetriebene Stromversorgungseinheit aus. Alle Eigenschaften des Wagens sind im Artikel aufgelistet. Als Fahrzeugtyp wurde VW Caravelle gewählt. Sowohl für die Stromversorgungseinheit (3 kW Dauerleistung) als auch für die Produktionstechnik wurden raum- und gewichtsparende Ausführungen ausgesucht. Die gewählten Geräte- und Zubehörtypen, zum Beispiel ein platzsparender MPEG-Coder TE 3 von Tiernan, werden angegeben. Dabei wird ein Überblick über die zahlreichen Komponenten für die Ton- und Bildübertragung und ihre Zusammenschaltung gegeben. Über ein 250 m langes Kabel werden folgende Signale im Multiplexverfahren übertragen: Stromversorgung für die Kamera, Videosignal von der Kamera, Ton vom Sendemikrophon des Reporters, Kommandos zum Ohrhörer des Reporters, Kommando für den Kameramann, Rückbild zur Kamera. Die Satellitenübertragung erfolgt mit der Datenrate 8,4 Mbit/s. Ihre schaltungstechnische und praktische Ausführung werden erklärt. Nach 9 Monaten Betriebserfahrung aufgetretene Probleme wie zu hohe Drehzahlen des Stromerzeugers während der Fahrt wurden beseitigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Digitaler Satelliten-Reportagewagen beim WDR


    Weitere Titelangaben:

    Digital reportage van of the WDR with satellite transmission equipment


    Beteiligte:
    Moll, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Fernseh- und Kinotechnik ; 50 , 11 ; 634-640


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Satelliten-Handhabungseinrichtung, Verwendung einer Satelliten-Handhabungseinrichtung und Satelliten-Baugruppe

    KOTTMEIER SEBASTIAN / NOHKA FALK / HEIDECKER ANSGAR | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Digitaler Assistent unterstützt Zugbegleiter beim Kundenservice

    Haugk, Helge / Prusseit, Daniel / Malur, Daniel | IuD Bahn | 2008


    Kuenstliche Satelliten

    Šternfel'd, Ario A. | SLUB | 1959