Vorgestellt wird ein Konzept zur Steuerung autonomer Fahrzeuge auf Autobahnen und die Realisierung des Konzepts anhand des Versuchsfahrzeugs VITA II der Daimler Benz AG. In einer ersten Untersuchung wird eine Gefahrenkarte der Umgebung aufgebaut und Gefahr und Reaktion direkt gekoppelt, so daß sich die Steuerungsaufgabe als Pfadsuche-Problem in einem Gefahrengebirge darstellt. Ein zweiter Ansatz berücksichtigt die gewonnenen Erkenntnisse und trennt zwischen Gefahr und Reaktion. Das Wissen über Verhaltensweisen und Gefahren ist hier in konkurrierenden Verhaltensmustern repräsentiert. Ein Inhibitionsnetzwerk verbindet die Verhaltensmuster und regelt den Grad ihrer Aktivierung über eine Risikoabwägung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kontinuierliche Verhaltenssteuerung eines autonomen Fahrzeugs in dynamischer Umgebung


    Weitere Titelangaben:

    Continuous behaviour guidance of an autonomous vehicle in a dynamic environment


    Beteiligte:
    Reichardt, D. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    168 Seiten, 61 Bilder, 5 Tabellen, 91 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fernbedienung eines autonomen Fahrzeugs in einer unerwarteten Umgebung

    OKUMURA BUNYO / PROKHOROV DANIL V | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff


    VORWÄRTSMODELLIERUNG FÜR EINE VERHALTENSSTEUERUNG VON AUTONOMEN FAHRZEUGEN

    YAMADA KENJI / KIM KYUNGNAM / BHATTACHARYYA RAJAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    UMWANDLUNG EINES AUTONOMEN FAHRZEUGS

    DRY ALAN GEORGE / LINE JOHNATHAN ANDREW | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff