Die Integration von Oberleitungsmasten in die auf der Ausbaustrecke/Neubaustrecke (ABS/NBS) Karlsruhe-Basel beim Umbau des Bahnhofs Baden-Baden zu errichtenden Lärmschutzwände wird beschrieben. Die Planung des Konzepts der integrierten Konstruktion mit einem in einem tiefgegründeten Köcherfundamnet sitzenden Fertigbetonpfosten mit rechteckigem Querschnitt, an dem die Elemente der Lärmschutzwand aufgestellt und verankert und die Ausleger für das Oberleitungskettenwerk montiert werden können, wird erläutert. Die Ausführung des Oberleitungsmastes mit genau vermaßten Gewindebuchsen für die Befestigung der genormten Ausleger und den Anschluß der Bahnerdung sowie ein Versuch mit der Überprüfung der Biegung und Verdrehung der Mastkonstruktion in einer Rammgründung werden erörtert. Die Wirtschaftlichkeit der integrierten Lösung mit Oberleitungsbetonmast für die gleichzeitige Befestigung von Lärmschutzwänden und Oberleitungsauslegern anstelle der Aufstellung der Oberleitungsmaste in Lärmschutzwand-Nischen wird angeführt.
Integration von Oberleitungsmasten in Lärmschutzwände
Catenary poles integrated in noise barriers
Elektrische Bahnen ; 94 , 12 ; 363-366
1996
4 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Lärmschutzwände an eisenbahnstrecken
Online Contents | 1996
|Lärmschutzwände - Die scheinbare Schallabsorption geneigter und gekrümmter Lärmschutzwände
Online Contents | 2005
|Integration von Oberleitungsmasten in Lärmschutzwände
IuD Bahn | 1996
|Lärmschutzwände aus Glasfaserbeton
IuD Bahn | 1994
|Lärmschutzwände mit >>Durchblick<<
Online Contents | 1993