Die Wechselstromkorrosion erdverlegter wechselspannungsbeeinflußter Rohrleitungen, das Wesen der Wechselstromkorrosion anhand der elektrotechnischen Zusammenhänge beim Übergang eines Wechselstroms vom Rohr ins Erdreich wurden untersucht und die theoretisch vorausgesagten Effekte durch Messungen in der Praxis bestätigt. Die Beeinflussungsarten von Rohren in 'Energiestraßen' und die Vorgänge bei der Beeinflussung, die ohmsche Beeinflussung durch Fahrströme von Bahnen und die induktive Beeinflussung durch die transformatorische Wirkung zwischen den Phasenteilen der Hochspannungsfreileitung als 'Primärwicklung' und dem Rohr als 'Sekundärwicklung' eines gedachten Transformators werden erläutert. Das Wesen der Wechselstromkorrosion, das Ersatzschaltbild der Isolationsfehlerstelle mit dem Polarisationswiderstand, der Doppelschichtkapazität und dem Gesamtausbreitungswiderstand und die Abhängigkeit des Spannungsverhältnisses k(proportional) von der Doppelschichtkapazität sowie der Polarisationswiderstand als Lastwiderstand für die um den Faktor k(proportional) herabgeteilte Spannung Rohr-Erde mit drei Modellen der Wechselspannungseinkopplung in verschiedenen Arbeitspunkten auf der Stromdichte-Potentialkurve werden erörtert. Der Nachweis der theoretisch vorausgesagten Effekte durch Messungen in der Praxis mit einem Versuchsaufbau mit drei Eisenelektroden in einem Wasserbecken zwecks Ermittlung des Einflusses einer Wechselspannung auf das Ausschaltpotential und des Verhaltens von Potential und Gleichstrom bei unterschiedlichem Ausschaltpotential und die Untersuchungen an einer Gasleitung DN 300, die auf einer Länge von rd. 15 km durch Fahrströme der Deutschen Bahn beeinflußt wird, mit Analyse der Abhängigkeit des Rohrleitungspotentials von der Wechselspannungsamplitude Rohr-Erde werden erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wechselstromkorrosion


    Weitere Titelangaben:

    Corrosion by alternating currents


    Beteiligte:
    Vesper, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrizitätswirtschaft ; 96 , 13 ; 675-680


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 11 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wechselstromkorrosion

    Vesper, Wolfgang | IuD Bahn | 1997


    Wechselstromkorrosion an Fernrohrleitungen

    Bette, Ulrich / Brandl, Wolfgang / Schell, Georg | Tema Archiv | 2013


    Wechselstromkorrosion an Fernrohrleitungen

    Bette, Ulrich / Brandl, Wolfgang / Schell, Georg | IuD Bahn | 2013



    Neue Erkenntnisse zum Mechanismus der Wechselstromkorrosion

    Leutner, B. / Losacker, S. / Siegmund, G. | Tema Archiv | 1998