Fahrplanmäßige Vertaktung und zu erwartende höhere Streckenbelastungen verlangen von elektronischen Stellwerken höchste Sicherheit und Verfügbarkeit, auch bei Rechnerkonfigurationen von bis zu 120 Rechnern, die in Systemstreßtests nachgewiesen werden müssen. Ein neues Systemtestzentrum erfüllt drei Aufgaben: Systemtest der Software (Nachweis, daß alle geforderten Funktionen in der Software realisiert sind und korrekt funktionieren), Datentest der projektierten Anlage (Prüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Anlagendaten einer konkreten Stellwerksanlage) und Streßtest der Anlagen vor Inbetriebnahme (Prüfung der Verfügbarkeit und Stabilität des Rechnerverbundes bei extremen Belastungssituationen, Last = 150 %). Zum Testzentrum gehören fünf Teststellwerke (verschieden konfigurierbar) und das Test- und Simulationssystem TESSI. Bisherige Erfahrungen bestätigen den Auslegungsansatz des Testzentrums.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systemstreßtests sichern die Verfügbarkeit elektronischer Stellwerke


    Weitere Titelangaben:

    System stress tests ensure the availability of electronic interlockings


    Beteiligte:
    Birtel, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 89 , 6 ; 12-16


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Lebensdauer elektronischer Stellwerke

    Roiser, Karl / Scharm, Christian | Tema Archiv | 2006


    Lebensdauer Elektronischer Stellwerke

    Roiser, Karl / Scharm, Christian | IuD Bahn | 2006