Die Automobilindustrie ist besonders in Deutschland zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor geworden. Der wachsende Straßenverkehr mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ist jedoch auch stark an Umweltproblemen beteiligt. In einer Tabelle wird der Anteil der verschiedenen Schadstoffe prozentual erfaßt. Als Alternative bieten sich Pkw mit Elektroantrieb an. Dazu wurde auf der Insel Rügen ein Flottenversuch mit 60 umgerüsteten Fahrzeugen gestartet. Die abschließende Bewertung erfolgte differenziert nach Wirkungsort und Wirkungskriterien mit den zugeordneten Emissionen und Indikatoren. In einer Studie wurden die Ergebnisse auf das Jahr 2000 extrapoliert. Es gibt national unterschiedliche Beurteilungen von Chancen und Nutzen der Elektroautos. Genannt werden Kalifornien und Frankreich. In Deutschland gibt es als Anreiz bisher nur eine fünfjährige Befreiung von der Kfz-Steuer für Halter von Elektroautos. Weitere technische Entwicklungen bei den Batteriesystemen könnten die Zukunft der Elektroautos mitbestimmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie sauber sind Elektroautos?


    Beteiligte:
    Drach, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Physik in unserer Zeit ; 28 , 4 ; 164-167


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich?

    Martin, Daniel | Online Contents | 2014


    Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich?

    Martin, Daniel / Treiber, Martin | Tema Archiv | 2014




    Abgas-Test:Wie sauber sind "schadstoffarme" Autos ?

    Goblirsch,R. | Kraftfahrwesen | 1987