Der digitale Rundfunk, der digitale Mobilfunk und der Satellitenfunk mit Navigationssystemen bilden in Zukunft die technische Plattform für dynamische Verkehrsleitsysteme. Ausgehend von den Staus, denen der Autofahrer ausgesetzt ist, schätzt man ein, daß die Verkehrsleittechnik durch Minimierung von Staueinwirkungen einen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen bringt. Erfassung der Verkehrsinformationen (Induktionsschleifen), Aufbereitung der Daten in einem Verkehrsleitrechner und Übermittlung der Daten an die Autofahrer bilden Teilkomponenten des Gesamtsystems. In verschiedenen deutschen Großstädten (Köln, München, Frankfurt) laufen bereits Pilotprojekte auf diesem Gebiet. Einbezogen werden auch das GPS (Global Positioning System) und das Radio-Daten-System (RDS).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dynamische Verkehrsleitsysteme


    Weitere Titelangaben:

    Dynamic systems for the traffic control


    Erschienen in:

    Funkschau ; 13 ; 26-31


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrsleitsysteme - ein Überblick

    Mansfeld, Werner | IuD Bahn | 1995


    Verkehrsleitsysteme - ein Überblick

    Mansfeld, Werner | IuD Bahn | 1995



    Verkehrsleitgerät, Fahrassistenzgerät, Verkehrsleitsysteme und Verkehrsleitverfahren

    ROSSKOPF MANFRED | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff