Bei Hochgeschwindigkeitszügen wird an den Rädern seit längerem eine verschleißbedingte Unrundheitsbildung beobachtet, die nicht nur ein komfortminderndes, mittelfrequentes Brummen zur Folge hat, sondern auch beträchtliche Instandhaltungskosten verursacht. Über Teilergebnisse eines vom BMBF und der Deutschen Bahn AG geförderten Verbundvorhaben zur Lösung des Unrundheitsproblems wird im vorliegenden Beitrag berichtet. Anhand eines realitätsnahen 3D-Rad-Schiene-Simulationsmodells wird aufgezeigt, daß Normalspitzenkräfte im Radaufstandspunkt dominierend die Unrundheitsbildung beeinflussen. Der Einfluß der Oberbauhärte und der fertigungsbedingten Anfangsunrundheit auf den Verschleißverlauf wird diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellgestützter Entwurf eines aktiven Mechatronikkonzeptes zur Minimierung des Radverschleißes an Hochgeschwindigkeitszügen


    Weitere Titelangaben:

    Model based design of an active mechatronic concept for reducing wear at wheels of high speed train


    Beteiligte:
    Kuntze, H.B. (Autor:in) / Morys, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 13 Bilder, 2 Tabellen, 19 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Aktive Stromabnehmer bei Hochgeschwindigkeitszügen

    Huber, D. / Jörns, C. / Tessun, H. | Tema Archiv | 1993


    Aerodynamik von Hochgeschwindigkeitszügen

    Winter, Joachim | Online Contents | 2012


    WISSEN - EG-Prüfung von Hochgeschwindigkeitszügen

    Frank, Hans-Peter | Online Contents | 2008


    Aerodynamik von Hochgeschwindigkeitszügen

    Winter, Joachim / Loose, Sigfried / Orellano, Alexander | IuD Bahn | 2012