Die hellsten der derzeit verfügbaren blauen High-Brightness-LEDs kommen zur Zeit von Nichia Chemical, Japan. Basistechnologie ist ein auf Saphir aufgewachsener GaN-Kristall. In dieser Angelegenheit schwebt derzeit ein Patentstreit zwischen Nichia und Toshiba als einem weiteren Anbieter ultraheller blauer LEDs. Der europäische LED-Marktführer Siemens kooperiert mit der kalifornischen Firma Cree, die - wie auch Nichia - Patente auf High-Brightness-LEDs hält. Technologische Basis ist auf SiC augedampftes GaN. Siemens kommt mit dem Produkt Ende 1997 auf den Markt und setzt auch bei den blauen LEDs auf SMT. Damit steht Full-Colour-LED-Anzeigetafeln nichts mehr im Weg. Als Leitmarkt zeichnet sich die Kfz-Industrie ab, die vor allem auch an der SMT-Lösung wegen der kostengünstigen Einsatzmöglichkeiten interessiert ist. Wesentlichster Pluspunkt beim Einsatz von LEDs anstelle von Glühbirnen sind die unvergleichlich höhere Zuverlässigkeit und die um einen Faktor 100 längere Lebensdauer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Blaue Revolution. Leuchtdioden: Zwischen Weiß und Blau


    Weitere Titelangaben:

    The ultrabright blue LED


    Beteiligte:
    Girardi, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik Journal ; 32 , 11 ; 22-26


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Blau/Violett-Laserdioden. Blaue Strahler

    Best, Siegfried W. | Tema Archiv | 2005


    Weiss blaue Meriten

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Der Weiß-Blaue Traum

    Buchta, Wolfgang M. | SLUB | 2004


    Weiß-blaue Soldaten-G'schichten

    Kiefer, Sepp | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1985


    Weiß-Blau durch den Untergrund

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2006