In mehrjährigen Arbeiten wurde die Harmonisierung der technischen Sicherheitsstandards für Eisenbahnanwendungen so vorangetrieben, daß ab Anfang 1998 wesentliche Teile der Normen zur Verfügung stehen und das Eisenbahn-Bundesamt hat die Anwendung dieser Normen für neu entwickelte Systeme und Komponenten der Signalbauindustrie bereits freigestellt. Ausgangspunkt der Sicherheitsbetrachtungen ist das in der Regel vom Eisenbahnunternehmen erstellte Lastenheft, in dem die betrieblichen Funktionen und technischen Anforderungen an das neue System vorgegeben werden. Die Sicherheitsziele werden definiert, Sicherheitsanalysen werden vorgenommen und der Sicherheitsnachweis geführt. Er basiert auf dem Nachweis des Qualitätsmanagements, des Sicherheitsmanagements und dem Nachweis der funktionalen und technischen Sicherheit. Eine Zulassung für das entwickelte Produkt bedeutet für den Hersteller, daß er es mit einem Prüfzertifikat europäischen Bahnunternehmen anbieten kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Europäische Normen für neue Sicherungseinrichtungen


    Weitere Titelangaben:

    European standards for new signalling systems


    Beteiligte:
    Lennartz, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 89 , 11 ; 5-10


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 5 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch