Für die Speisung des 16 2/3-Hz-Bahnstromnetzes aus dem dreiphasigen 50-Hz-Landesnetz werden zunehmend statische Netzkupplungs-Umrichter eingesetzt. Es wurde die Regelung eines Netzkupplungs-Umrichters mit Gleichspannungszwischenkreisen in 3-Level-GTO-Technik vorgestellt, der direkt in die Fahrleitung einspeist. Die Regelung muß dabei drehstromseitig und bahnnetzseitig sowohl die geforderten Oberschwingungsgrenzwerte einhalten, als auch eine hohe Regeldynamik z.B. bei Fahrleitungskurzschlüssen aufweisen. Für den drehstromseitigen Teilumrichter wurde hierzu eine zeitdiskrete Vektorregelung mit variabler Abtastzeit entwickelt, die verschiedenste stationär optimierte Pulsmuster verwenden kann. Bahnnetzseitig werden die Vierquadrantensteller mit einem Pulsmustergenerator mit versetzter Taktung betrieben, der zu Oberschwingungsminimierung das Schaltverhalten der GTO berücksichtigt. Die Regelung wird in einer 15-MVA-Anlage eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regelung eines statischen Netzkupplungs-Umrichters zur Speisung des 16 2/3-Hz-Bahnstromnetzes aus dem 50-Hz-Landesnetz


    Beteiligte:
    Janning, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    174 Seiten, 60 Bilder, 7 Tabellen, 59 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Swissmetro. Speisung und Regelung des Linearantriebs

    Rosenmayr, M.A. | Tema Archiv | 2000


    Swissmetro : Speisung und Regelung des Linearantriebs

    Rosenmayr, Marc Andreas | TIBKAT | 2000


    Eine Entladungseinrichtung zum Schutz eines Umrichters

    Krjukov, I.S. / Farafonov, A.V. | Tema Archiv | 1985


    Verfahren zur Diagnose eines Umrichters

    RITZ FRANZ / HUBER NORBERT | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Steuerung eines Umrichters

    SCHÄFER MARKUS / SCHMITT MAXIMILIAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff