Der vorliegenden Einschätzung zufolge werden in Zukunft hydraulische und mechanische Systeme im Automobil mehr und mehr durch elektrische ersetzt, die nur Strom aufnehmen, wenn sie aktiv sind, und platz- und gewichtssparend aufgebaut werden können. Beispiele dafür sind: eine elektrische Lenkhilfe, bedarfsgerecht geregelte Kompressoren für die Klimaanlage und die vollelektrische Bremse. Lediglich der High-Power-Bereich (Sitzversteller, Fensterheber, Motorstarter) läßt sich nicht vollmonolithisch ersetzen. Eine Kombination aus intelligentem Ansteuerschaltkreis mit Endstufen-MOSFETs ist nach Ansicht des Herstellers Harris die kostengünstigste Lösung für Leistungsendstufen. Dazu geeignet ist die Treiberfamilie HIP-408x, die beispielhaft vorgestellt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kräfte bündeln. Konzept zum Ersatz von Hydraulik/Mechanik


    Weitere Titelangaben:

    Replacement of hydraulic and mechanical components in the car


    Beteiligte:
    Piovesan, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik Journal ; 33 , 11 ; 152-156


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Espo und EVB bündeln ihre Kräfte

    Dahm, Christian | IuD Bahn | 2009


    Macnica/Scantec: Zwei Distributoren bundeln ihre Krafte

    British Library Online Contents | 2014


    Hydraulik statt Mechanik

    Trabosa,ES | Kraftfahrwesen | 1979