Mehrere Kraftfahrzeug-Hersteller haben schon sehr konkrete Vorstellungen über den Zeitplan der möglichen Einführung eines zusätzlichen 42-V-Leistungs-Bordnetzes. Als herausragende Applikationen gelten hier Starten und Generieren, zum Teil auch kombiniert, Leistungs-DC/DC-Wandler, elektrisch unterstützte Lenkhilfe und die Ansteuerung verschiedener Motoren. Um all diese Ideen zu verwirklichen, werden geschützte oder ungeschützte Leistungsschalter mit einer Spannungsfestigkeit von 60 bis 70 V benötigt. Für Kfz-Hersteller, Systemzulieferer und Halbleiterhersteller ergeben sich Vorteile aufgrund höherer Betriebsspannungen dadurch, daß sich viele Anwendungen nun auf elektrische Weise verwirklichen lassen, die vorher mechanisch gelöst oder aufgrund von Kostenproblemen nicht verwirklicht wurden. Anhand der zum Schalten der Last und zum Verpacken des Chips notwendigen Gehäuseformen wird der Vorteil der 42-V-Lösung schnell deutlich. Durch laufende Shrinks der Halbleitertechnologie ist die Realisierung eines bestimmten Durchlaßwiderstands in immer kleineren Halbleitergehäusen möglich. Die heutigen Technologien für Leistungshalbleiter, mit denen sich Bauelemente mit einer Spannungsfestigkeit kleiner 45 V realisieren lassen, sind für die Anforderungen im 42-V-Bordnetz nur bedingt geeignet. Um diese Anforderungen zu erfüllen, ist bei Siemens die Entscheidung gefallen, Technologien zu entwickeln, mit denen die anfangs beschriebenen unterschiedlichen Anwendungsgebiete abgedeckt werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Halbleiter bei 42-V-Kfz-Netzen im Vorteil. FET-Schalter mit enorm niedrigen Durchlaß-Widerstandswerten


    Beteiligte:
    Gantioler, J. (Autor:in) / Graf, A. (Autor:in) / Preuschoff, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik, Poing ; 48 , 2 ; 48-54


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bemessungsbeispiel Stever-Durchlass

    Becker, Holger | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2006

    Freier Zugriff

    Bremssystemdämpfvorrichtung mit einem Durchlass

    KURZ EDGAR / SCHULLER WOLFGANG | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Halbleiter-Technologien und Schalter für neue Kfz-Bordnetze

    Graf, A. / Gantioler, J. / Preuschoff, C. | Tema Archiv | 1998


    Internet flexibilisiert enorm

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Enorm in Form

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2002