Die Anwendung von Mikrocontrollern in Europa geht auf die Entwicklung von CAN-Zellen von Fujitsu im Jahre 1996 zurück, wobei für den Erfolg auch die Integration der CAN-Zelle und des Single-Voltage-Flash-Speichers sprechen. Ausgehend von den Anforderungen an Mikrocontroller in Automobilen und den verschiedenen Mikrocontroller-Architekturen, werden Mikrocontroller vorgestellt, zu denen der MB90F594A (Mikrocontroller mit 256-KByte-Flash-ROM und 6-KByte-RAM) und der MB91F361 (32-Bit-Risc-Controller) gehören. Für die Mikrocontroller hält Fijutsu eigene Entwicklungswerkzeuge bereit, aber auch Alternativen anderer Hersteller sind geeignet. Das Blockschaltbild für den MB91F361 enthält drei CAN-Schnittstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mikrocontroller für Automotive


    Weitere Titelangaben:

    Microcontrollers for the motor car


    Beteiligte:
    Georgi, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Flash-basierte Mikrocontroller für Automotive

    Termer, Dan | Tema Archiv | 2005


    Die Zukunft der 16 bitter - Automotive Mikrocontroller

    Ehrlich,V. / Fujitsu Microelectronics Europe,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2010


    STMicroelectronics: Sparsame Mikrocontroller

    British Library Online Contents | 2009


    Mikrocontroller steuert Einspritzpumpe

    Jordan, P.D. | Tema Archiv | 1988