Beschrieben wird die von der AGE Aktionsgemeinschaft Entrauchung vorgestellte Lösung für die Entrauchung und Verhinderung der Rauchausbreitung im Frankfurter Neubauprojekt 'Flugsteig A Verlängerung', die die neuesten brandschutztechnischen Erkenntnisse (Flughafenbrand Düsseldorf) berücksichtigt. Das Frankfurter Projekt umfaßt u.a. 45 Entrauchungsbereiche, 60 Entrauchungsanlagen, 280 Entrauchungsklappen und 500 Brandschutzklappen. Zur ganzheitlichen Steuerung wird die Metasys-Gebäudeautomation von Johnson Controls verwendet. Zum Einsatz kommen fast 200 busfähige SBKM (Sicherheits-Buskommunikationsmodul), die bereits 4 Monate im Flughafen Frankfurt erprobt wurden. Vorteilhaft sind die Module auf Grund der verkabelungssparenden 2-Draht-Technologie und ihrer hohen Funktionalität. Fast alle Entrauchungsklappen und Brandschutzklappen sind mit intelligenten motorbetriebenen Klappenantrieben der Joventa Stellantriebe Vertriebs GmbH, Ostfildern, ausgerüstet. Zum Einsatz kommen weiterhin die Entrauchungsklappen der Stulik GmbH, Hünfelden, sowie die neuen Entrauchungsmotoren von Joventa. Die Ansteuerung erfolgt über eine Power-Line-Verbindung. Die koordinierende Planung der komplexen Anlage wurde durch IGP (Ingenieurgesellschaft Prof. Pfeiffenberger) realisiert. Das Entrauchungssystem ist gebäudespezifisch zu planen, d.h. daß die Evakuierung der Nutzer und das Eingreifen der Feuerwehr zu berücksichtigen sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Im Rauch lauert der Tod. Brandschutz im Flughafen Frankfurt


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Brandschutz im ICE-Bahnhof Frankfurt/Flughafen

    Klose, R. / Kipp, M. | Tema Archiv | 2000



    Fernbahnhof Flughafen Frankfurt

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1998