Aus Sicht von Krupp Bilstein werden Möglichkeiten zur Gewichtsreduzierung bei Stoßdämpfern diskutiert. Zunächst wird eine Beanspruchungsanalyse an bestehenden Bauteilen durchgeführt, einmal Stoßdämpferrohre mit reduzierter Wanddicke. Das Behälterrohr ist das schwerste Bauteil. Mit Kaltfließpreßverfahren erhöht sich die Festigkeit, worauf die Wanddicke reduziert werden kann. Dann werden Rohre mit inkonstanter Wanddicke, McPherson-Federbeine, betrachtet. Auch hier wird durch das obige Verfahren das Gewicht reduziert. Auch kleinere Stoßdämpfertypen können leichter werden, da moderne Autos geringere Anforderun an die Dämpfkraft haben. Auch Aluminium wird eingestez. Der Motorsport war hier Vorreiter. Der Bilstein Aluminium Dämpfer wird beschrieben und seine wichtigsten Eigenschaften aufgelistet. Inzwischen wird der Aluminiumdämpfer auch in Kleinserien verwendet.Bei PKW können bis zu 600 G gespart werden. Es wird dann noch auf neue Befestigungen dieser Stoßdämpfer beispielsweise am Audi hingewiesen und die Methodik erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leichtbau bei Stoßdämpfern


    Beteiligte:
    Angermann, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leichtbau bei Stoßdämpfern

    Angermann, R. | Tema Archiv | 1995



    Kalibrieren von elektronischen Stoßdämpfern

    SCHIESSER CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Vorrichtung zur Wartung von Stossdämpfern

    DZEBA GORDAN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    KALIBRIEREN VON ELEKTRONISCHEN STOßDÄMPFERN

    SCHIESSER CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff